- Eiweißreiche Ernährung: Wer Chips ist, will Fleisch (zeit.de): Steile These; im Artikel wird aber noch genauer erklärt, wie das gemeint ist.
- Ist Getreide wirklich ungesund? (urgeschmack.de): Ausführlich alle pro und contra-Argumente aufgezählt; differenzierte Betrachtungsweise und mit Studien anschaulich dargestellt
- Brot ist viel gesünder als gedacht (welt.de) Geht in ne ähnliche Richtung; es wird erklärt, was Brot eigentlich für gute Nährwerte hat und dass es das sogar schon in der Steinzeit gab; nicht bloß Mammutfleisch.
- "Live And Let Live": Neue Vegan-Doku FSK 0; d.h. ohne blutige Bilder
- Ein deutsches Tierleben (zeit.de): Guter Artikel, der unser widersprüchliches Unterscheiden von "Hätscheltieren" und "Fleischtieren" darlegt
- Dieses Obst und Gemüse ist am stärksten mit Pestiziden belastet (huffingtonpost.de): Im Sommer steigt bei den meisten Leuten der Obst- und Gemüseanteil; leider nimmt man damit auch mehr Pestizide zu sich. Ich ess zwar trotzdem noch vom "Dreckigen Dutzend", aber da wasche ich besonders gründlich und versuche möglichst Bio zu kaufen.
- Foodcartoons deutscher Nachwuchskünstler (stern.de): Zum Schluss noch was zum Lachen
Sonntag, 25. Mai 2014
Links der Woche IV
Nicht alle wochenaktuell, aber manchmal findet man ja auch ältere Sachen, die interessant sind :)
Sonntag, 11. Mai 2014
Kanzlerin Merkel, das Gemüse-Vorbild
Schon von Merkels Ernährungsumstellung gehört/gesehen? Die Kanzlerin hat abgenommen. Der Stern fragte sich schon "Ist die Kanzlerin etwa Opfer des Schlankheitswahns geworden?"
In Konferenzen gibts statt Mettbrötchen nur noch Möhren, Paprika und Lauchstangen. Und das fällt natürlich auf. Und wird maßlos überbewertet (zumindest von der Süddeutschen):
Erstens ist es bloß ein Gerücht, dass Merkel, Kalorienkram verboten hätte, und außerdem ist es eine blöde Unterstellung, dass jeder der eine bestimmte Ernährungsweise befolgt, diese auch gleich allen anderen aufdrücken will. Und wir reden hier von Pausensnacks im Kanzleramt. Da ist es wohl etwas zu früh, um von einer Gemüse-Revolution zu reden.
Ich prognostiziere ohnehin Jojo-Effekt...
In Konferenzen gibts statt Mettbrötchen nur noch Möhren, Paprika und Lauchstangen. Und das fällt natürlich auf. Und wird maßlos überbewertet (zumindest von der Süddeutschen):
"Für die Grünen bedeutet das nur, dass nach dem Atom- auch der Fleischausstieg ein lupenreines Unionsthema ist. Für Merkels Mitstreiter ist die Lage ernster. Zwar hat die Kanzlerin lediglich anordnen lassen, Schnittchen und Kekse künftig für sie außer Reichweite zu platzieren, doch muss man das auch als subtilen Aufruf zur Disziplin verstehen, schließlich ist kaum ein Essen so symbolbefrachtet wie der Sitzungs- Snack."
Erstens ist es bloß ein Gerücht, dass Merkel, Kalorienkram verboten hätte, und außerdem ist es eine blöde Unterstellung, dass jeder der eine bestimmte Ernährungsweise befolgt, diese auch gleich allen anderen aufdrücken will. Und wir reden hier von Pausensnacks im Kanzleramt. Da ist es wohl etwas zu früh, um von einer Gemüse-Revolution zu reden.
Ich prognostiziere ohnehin Jojo-Effekt...
Dienstag, 6. Mai 2014
CMD Mineralpeeling
CMD war so nett, mir die Mineral-Serie zum Testen zu schicken:
Die Mineral Serie eignet sich besonders für fettige und Mischhaut. Und das trifft sich gut, denn ich habe fettige Haut, die ein wenig in Richtung Mischhaut tendiert.Wobei meine Haut leider nicht nur fettig ist, sondern auch schnell schuppt; d.h. stark austrocknende Produkte sind tabu.
Ich habe bekommen:
- Handcreme
- Gesichtscreme
- Feuchtigkeitsmaske
- Peelingcreme
Zur Handcreme kann ich nur sagen: Es ist eine ganz normale Handcreme. Ich habe da nix besonderes festgestellt.
Die Gesichtscreme war mir persönlich zu fettig fürs Gesicht; ich brauche im Gesicht Feuchtigkeit, Fett ist da schon genug.
Die Feuchtigkeitsmaske war also genau richtig; sie pflegt gut und die Haut war kein bisschen fettig oder schuppig.
Das Peeling hatte ich mir extra ausgesucht, weil ich sowas am dringendsten brauche. Ich habe zwar nen Peeling-Handschuh, aber der nimmt die Haut schon arg mit, das ist fast schon wie Schmirgel-Papier. Die Peelingcreme war dagegen angenehm mild und ich muss hinterher nicht mal ne Feuchtigkeitscreme auftragen.
Das Walnußschalenpulver, das unter den Inhaltsstoffen der Peelingcreme an dritter Stelle steht, scheint wohl für die Peelingleistung zuständig zu sein, fühlt sich auch etwas sandig an. Besonders gut: Es ist ein natürliches Peeling; in konventionellen Peelings sind als Schleifkörper oft winzige Plastikteilchen, die dann im Wasser und damit in der Umwelt landen, weil sie vom Kärwerk nicht rausgefiltert werden.
Ich würde sie mir allerdings wohl trotz der guten Wirkung nicht kaufen; denn die 10,50€ für 50ml ist sie mir dann doch nicht wert. Was ich mir glaub ich noch gewünscht hätte, wäre etwas mehr bzw. leckerer Duft. Die Sachen riechen nur ganz leicht etwas frisch. Also nicht unanangehm, aber eben kaum wahrnehmbar. Ich bin da glaube ich etwas Balea-verseucht; weil ich häufig Zeug nehme, wo man mit syntethischen Duftstoffen (Himbeer, Kirsch, Vanille...) regelrecht betört wird. Aber das ist halt konventionelle Kosmetik, bei NK-Kosmetik geht sowas nicht. Und "Mineral" riecht generell eher frisch und nicht so intensiv.
Was noch positiv anzumerken ist, ist dass alle veganen Produkte als solche mit einem kleinen Blatt mit der Aufschrift "vegan" gekennzeichnet sind.

Vielen Dank an CMD fürs kostenlose Zurverfügungstellen der Produkte!
Die Mineral Serie eignet sich besonders für fettige und Mischhaut. Und das trifft sich gut, denn ich habe fettige Haut, die ein wenig in Richtung Mischhaut tendiert.Wobei meine Haut leider nicht nur fettig ist, sondern auch schnell schuppt; d.h. stark austrocknende Produkte sind tabu.
Ich habe bekommen:
- Handcreme
- Gesichtscreme
- Feuchtigkeitsmaske
- Peelingcreme
Zur Handcreme kann ich nur sagen: Es ist eine ganz normale Handcreme. Ich habe da nix besonderes festgestellt.
Die Gesichtscreme war mir persönlich zu fettig fürs Gesicht; ich brauche im Gesicht Feuchtigkeit, Fett ist da schon genug.
Die Feuchtigkeitsmaske war also genau richtig; sie pflegt gut und die Haut war kein bisschen fettig oder schuppig.
Das Walnußschalenpulver, das unter den Inhaltsstoffen der Peelingcreme an dritter Stelle steht, scheint wohl für die Peelingleistung zuständig zu sein, fühlt sich auch etwas sandig an. Besonders gut: Es ist ein natürliches Peeling; in konventionellen Peelings sind als Schleifkörper oft winzige Plastikteilchen, die dann im Wasser und damit in der Umwelt landen, weil sie vom Kärwerk nicht rausgefiltert werden.
Ich würde sie mir allerdings wohl trotz der guten Wirkung nicht kaufen; denn die 10,50€ für 50ml ist sie mir dann doch nicht wert. Was ich mir glaub ich noch gewünscht hätte, wäre etwas mehr bzw. leckerer Duft. Die Sachen riechen nur ganz leicht etwas frisch. Also nicht unanangehm, aber eben kaum wahrnehmbar. Ich bin da glaube ich etwas Balea-verseucht; weil ich häufig Zeug nehme, wo man mit syntethischen Duftstoffen (Himbeer, Kirsch, Vanille...) regelrecht betört wird. Aber das ist halt konventionelle Kosmetik, bei NK-Kosmetik geht sowas nicht. Und "Mineral" riecht generell eher frisch und nicht so intensiv.
Was noch positiv anzumerken ist, ist dass alle veganen Produkte als solche mit einem kleinen Blatt mit der Aufschrift "vegan" gekennzeichnet sind.
Vielen Dank an CMD fürs kostenlose Zurverfügungstellen der Produkte!
Abonnieren
Posts (Atom)