reine vegan-Blogs:
http://mannenntmichoeko.blogspot.de/Gedanken zu ökologischen Themen wie Umweltschutz, Tierschutz, Vegane/Vegetarische Lebensweise.
Es macht mich ja irgendwie neidisch, wenn ich lese, dass Jenny mit 17 schon Veganerin ist. Es ist zwar ihre erste vegane Woche, aber immerhin - als ich in dem Alter war, war ich weit davon entfernt. Gerade deswegen ist es spannend, die Anfänge des Veganerlebens mitzuverfolgen.
http://replete-without-meat.blogspot.de/
Ich versteh gar nicht, dass dieser tolle Foodblog erst drei Leser hat. Die Rezepte und Produkttests sind hübsch bebildert und liebevoll umschrieben.
http://leckerlutionaer.wordpress.com/
Irgendwie kommen total viele Vegan-Blogger aus Hamburg, das scheint ne richtige Hochburg zu sein. Die Autorin würde ich als "Typ Schanzenviertel" bezeichnen: Alternativ, nachdenklich und belesen aber auch abenteuerlustig. Auf jeden Fall sympathisch.
http://veg-mag.blogspot.de/
Vegan Food, Fashion & Beauty - Es gibt also massig Alverde-Reviews, Handtaschenfotos, Tofutests, Muffinrezepte uvm.
http://leaswoorld.blogspot.de/
Leas Welt ist vegan, also voller Rezepte, Ausflüge und Produkte.
http://goveggiegogreen.wordpress.com/
Auch wieder eher ein Foodblog (ich find reine Rezepteblogs eigentlich langweilig), aber ich glaube da kommen in Zukunft vielleicht noch andere Inhalte als Rezepte; zumindest sind die Kategorien dafür angelegt.
Der Titel schreckt etwas ab, aber der Blog ist echt gut. Ich bin was Religion angeht sehr kritisch (also noch kritischer als sonst *g*), aber es handelt sich NICHT um irgendwelches Sektengedöns, es werden keine Bibelzitate "missbraucht", sondern der Leitgedanke ist "Wie können wir es schaffen, so zu leben, dass wir möglichst wenig Schaden anrichten?" Es geht laut der Selbstbeschreibung "um unseren Umgang mit der gesamten Schöpfung, sei es nun Mensch, Tier oder Pflanze - und um die Frage, was unser christlicher Glaube mit alldem zu tun hat." Ich würde es am ehesten so beschreiben, dass die Autoren wie alle ethischen Veganer der Meinung sind, dass es falsch ist, Tiere auszubeuten - der einzige Unterschied ist, dass sie diesen Grundsatz aus ihrer Religon herleiten. Bisher merkt man den Posts (naja, sind auch erst drei) den Religionseinschlag aber nicht an (ich glaub wenn ich sowas machen würde, würde ich jeden Post mit "Amen" beenden ^^), kann man also auch lesen wenn man's nicht so mit Gott hat ;-)
http://veganpirat.wordpress.com/
Der Veganpirat (also sowohl Veganer als auch Piratenparteiler) passt nicht ins Schema der üblichen Vegan-Blogger. Es geht zwar vorrangig um das Veganerleben, aber es gibt keine Begeisterungsstürme über das neue Alverde-Shampoo, Vegan Wonderland-Pakete und Partybekanntschaften. Ich finds irgendwie ganz angenehm, mal was von nem "richtigen Erwachsenen" zu lesen ^^
Blogs mit vegan/vegetarisch-Content:
http://brighter-sun.blogspot.de/Privater Blog einer 17Jährigen. Und diesmal ist es auch der typische 17Jährigenkram: Shoppen, Sorgen um die Bikinifigur, Outfit of the day und eben auch Vegankram.
PS: Falls ihr einen neuen Vegan-Blog habt (oder einen kennt den ich noch nicht vorgestellt hab), dann schreibt mir doch ne Mail oder nen Kommentar, dann stell ich ihn beim nächsten Mal vor (wenn er mir halbwegs gefällt. Ich möchte nur Dinge empfehlen, hinter denen ich auch wirlich stehe.).
So, und nun bis in einer Woche!