Eigentlich ne super Idee, aber allein schon die Überschrift: "Von Oma inspiriert, für Sie serviert" lässt vermuten dass es deftig und fleischlastig wird. Zur Auswahl stehen u.a. Erbseneintopf, Schweinebraten und Rinderrouladen - die Bahn meint, dass sich diese "Klassiker der deutschen Küche" schon immer gut verkauft häten. Alles mit Fleisch! Kein einziges vegetarisches, geschweige denn veganes Gericht.
Ich habe über das Kontaktformular eine Nachricht geschrieben:
Guten Tag,
ich finde es toll, dass Sie über die Speisekarte im Bordrestaurant abstimmen lassen. Allerdings finde ich die Auswahl sehr dürftig - ich als Veganerin kann überhaupt nichts davon essen, und noch nicht mal für Vegetarier ist etwas dabei. Angesichts der steigenden Zahl der Vegetarier und der Tatsache, dass auch viele nicht-Vegetarier versuchen, ihren Fleischkonsum nicht nur aus Tierschutz-, sondern auch aus Gesundheits- und Umweltschutzgründen zu verrringern, finde ich diesen Speiseplan sehr unzeitgemäß. Und auch in die frühere Zeit passt er nicht so recht - Versuchen Sie sich mal zu erinnern, ob Ihre Oma wirklich jeden Tag Fleisch gekocht hat - meine nicht, dass konnte sich früher niemand leisten, deswegen gab es höchstens am Wochenende Fleisch. Dafür öfter mal Pellkartoffeln mit Quark, Pfannkuchen, Kartoffelpuffer, Bratkartoffeln, Klöße, Gemüseeintopf, Nudelauflauf, u.ä.
Ich würde mich freuen, wenn Sie Ihre Speisekarte nochmals überdenken würden, ich kann mir vorstellen, dass die anderen Bahnkunden gerne auch etwas mehr Auswahl hätten als nur "deftig, fettig und fleischig".
Mit freundlichen Grüßen,
ich finde es toll, dass Sie über die Speisekarte im Bordrestaurant abstimmen lassen. Allerdings finde ich die Auswahl sehr dürftig - ich als Veganerin kann überhaupt nichts davon essen, und noch nicht mal für Vegetarier ist etwas dabei. Angesichts der steigenden Zahl der Vegetarier und der Tatsache, dass auch viele nicht-Vegetarier versuchen, ihren Fleischkonsum nicht nur aus Tierschutz-, sondern auch aus Gesundheits- und Umweltschutzgründen zu verrringern, finde ich diesen Speiseplan sehr unzeitgemäß. Und auch in die frühere Zeit passt er nicht so recht - Versuchen Sie sich mal zu erinnern, ob Ihre Oma wirklich jeden Tag Fleisch gekocht hat - meine nicht, dass konnte sich früher niemand leisten, deswegen gab es höchstens am Wochenende Fleisch. Dafür öfter mal Pellkartoffeln mit Quark, Pfannkuchen, Kartoffelpuffer, Bratkartoffeln, Klöße, Gemüseeintopf, Nudelauflauf, u.ä.
Ich würde mich freuen, wenn Sie Ihre Speisekarte nochmals überdenken würden, ich kann mir vorstellen, dass die anderen Bahnkunden gerne auch etwas mehr Auswahl hätten als nur "deftig, fettig und fleischig".
Mit freundlichen Grüßen,
ich glaube aber kaum, dass das was bewirkt. Die Bahn war ja schon immer Vegetarier-unfreundlich, z.B. wird unter den vegetarischen Gerichten gerne mal Lachs aufgeführt....
Ach krass... Das nicht mal was vegetarisches dabei ist, finde ich wirklich ungewöhnlich. "Heutzutage" gibt es doch in beihnahe jedem Restaurant irgendwas vegetarisches. Und mit der Bah fahren doch jeden Tag so viele unterschiedliche Menschen, da scheint das Angebot grundsätzlich sehr einseitig.
AntwortenLöschenFinde deine Mail sehr gut, einleuchtend und auch höflich geschrieben, vielleicht lass ich mir auch was in der Art einfallen.
@Dani
AntwortenLöschenzumal die bahn ja früher sogar ein paar vegetarische speisesachen drauf hatte... naja, die leute die im bistro essen, sind halt eher geschäftskunden: männlich, etwas älter, konservativ, geldorientiert. vegetarier gehören eher anderen gesellschaftsgruppen an.
danke, ich glaub aber es ist echt verschwendete zeit und mühe, denen zu schreiben...
Ja, das wird es wohl sein. Vielleicht ist das vegetarische Gericht auch einfach gar nicht gelaufen und deswegen haben sies einfach rausgenommen :/
AntwortenLöschenBin gespannt, ob du trotzdem ne Antwort bekommst.
Das ist allerdings ziemlich schwach und unzeitgemäß von der Bahn. Da kann man sich nur wundern.
AntwortenLöschenIch finde, dass du in deiner Mail den genau richtigen Ton getroffen hast und tolle Argumente aufgeführt hast!
Das hat mich als öfter mal Bahnreisende schon häufiger geärgert. Auch die Spitzenköche die sich Gerichte fürs Bahnrestaurant ausdenken, lassen fast nur fleischlastiges servieren.
AntwortenLöschenHab mal deine Nachricht für mich umfunktioniert (Bin KäseVegetarierin) und auch übers Kontakformular geschickt.
Hallo Mausflaus,
AntwortenLöschenoh, ich war schon so so so so so so
lange nicht mehr hier und freue mich,
Dich wiederzulesen.
Deine Schmedderling
Das ist allerdings nicht zeitgemäß... Aber wenigstens ein Veg. Gericht könnten sie doch mal anbieten. Kann doch nicht so schwer sein??
AntwortenLöschenGibt echt kaum vegane Sachen bei der Bahn, außer vielleicht Brot und Salate.
AntwortenLöschenRotkohl ist z.B. mit Schweineschmalz
Rosenkohl, ganz schlimm
"Rosenkohl
Rosenkohl (67 %), Geflügelfond (Wasser, Suppenhühner, Karotten, Zwiebeln, Sellerie, Eiweiß, jodiertes Speisesalz, Zucker, Kräuter, Gewürze), Zwiebeln (10 %), Schinkenwürfel (4 %) (Schweinefleisch, Meersalz, Gewürz, Dextrose Buchenholzrauch), Rapsöl, Wasser, jodiertes Speisesalz, E1404-1450 modifizierte Stärke, Zucker, Gewürze
Wozu soviel Zeugs dadrin ? , Gelügelfond, Schinkenwürfel
In der Kantine für Bahnmitarbeiter bei uns am Bahnhof gibt es auch NIE vegetarische Gerichte. Echt seltsam. Die haben da keine einzige Möglichkeit, sogar die Ernüsse sind die "NicNacs (?)" mit einer Kruste, in der Süßmolkenpulver (oder so) ist...
AntwortenLöschenEs gibt zwei vegetarische Hauptgerichte auf der Speisekarte diesen Monat. Dazu kommen dann die drei Specials, über die jetzt abgestimmt wurde. Das sollte doch absolut reichen.
AntwortenLöschenDiese Hysterie hier verstehe ich überhaupt nicht, da ich bisher nie Probleme hatte im Bordrestaurant vegetarisch zu speisen. Wie viele von euch, die sich hier beschweren, essen da überhaupt regelmäßig?
Kein wunder das viel Fleisch angeboten wird, denn die meisten Menschen können auf Fleisch nicht verzichten, obwohl vegetarische Gerichte wirklich lecker sind.
AntwortenLöschen@Diegastroelke
AntwortenLöschenSie KÖNNEN schon, sie WOLLEN nur nicht!
Habe mich eben beschwert bei der Bahn, die aktuelle Speisekarte "Omas Küche" enthält außer Ofenkartoffel mit Sourcreme und Salat mit Käsestreifen (die ich nicht mehr sehen kann, muss ich so oft essen) kein EINZIGES vegetarisches Hauptgericht
AntwortenLöschenAUch vorher bei den "Deutschen Spitzenköchen" war es ähnlich, auch fast nix Fleischloses - nur einer hat MÖhren-INgwersuppe angeboten, und die war ganz schnell ausverkauft. Das zeigt die Nachfrage.
Ich bin nicht "geschäftskunde, männlich, etwas älter, konservativ, geldorientiert", sondern weiblich, viel geschäftlich unterwegs, Vegetarierin und von dieser Sorte gibt's auch viele in der Bahn, so mein EIndruck.
Hab mich also gerade gemeldet bei der Bahn und suche jetzt Vegetar./Veganerblogs und HP um aufzurufen, dass sich mehr Leute mit dem Anliegen melden - einfach bei www.bahn.de unter Kundendialog Meinung eingeben - ich glaube daran, je mehr sich beschweren, desto hoffentlicher wird sich was ändern! ;-)
also bitte weitersagen, weitergeben...
Gruß
weiblich, älter, vegetarierin