Die Vorgaben der EU entsprechen den Bestimmungen des deutschen Bio-Siegels; hat also keine nennenswerten Vorteile sondern sieht in erster Linie hübsch aus. Neu ist allerdings die Herkunfts-Kennzeichnung , allerdings wird sich das oft auf ,EU-Landwirtschaft / Nicht-EU-Landwirtschaft’ beschränken.
Um Verwirrung zu vermeiden, wird das europäische Logo zunächst oft nur auf der Rückseite der Verpackung zu finden sein. Für vorproduzierte Waren und alte Etiketten gelten Übergangsfristen (wär auch bisi blöd das ganze Sortiment zum Stichtag austauschen zu müssen).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen